In Baldur‘s Gate 1 und 2 waren die Hintergründe alle noch handgezeichnet und damit absolut einzigartig. Das hat das einzigartige Spielerlebnis definitiv untermauert. Zeitgemäß ist das natürlich irgendwie nicht mehr. Doch wenn schon ein Baukasten-System verwendet wird um Städte, Dungeons und Außenareale zu generieren, dann muss definitiv von einer liebevollen Hand nachgepflegt werden. Denn selbst bei wirklich schönen Spielen wie Pathfinder Kingmaker

sind mir irgendwann die immer gleich angeordneten Höhleneingänge oder Straßen durch die Wildnis aufgestoßen. Alles, was aus der Illusion einer lebendigen und organisch gewachsenen Welt reist, ist nun mal ein Malus. Ich hoffe da auf den Fanatismus der Leute, die an Baldur‘s Gate 3 arbeiten.
In Baldur‘s Gate 1 und 2 waren die Hintergründe alle noch handgezeichnet und damit absolut einzigartig. Das hat das einzigartige Spielerlebnis definitiv untermauert. Zeitgemäß ist das natürlich irgendwie nicht mehr. Doch wenn schon ein Baukasten-System verwendet wird um Städte, Dungeons und Außenareale zu generieren, dann muss definitiv von einer liebevollen Hand nachgepflegt werden. Denn selbst bei wirklich schönen Spielen wie Pathfinder Kingmaker sind mir irgendwann die immer gleich angeordneten Höhleneingänge oder Straßen durch die Wildnis aufgestoßen. Alles, was aus der Illusion einer lebendigen und organisch gewachsenen Welt reist, ist nun mal ein Malus. Ich hoffe da auf den Fanatismus der Leute, die an Baldur‘s Gate 3 arbeiten.
